Typischerweise beinhaltet diese Untersuchung:
Anamnese und körperliche Untersuchung: Der Urologe wird zunächst eine ausführliche Anamnese durchführen, um Informationen über Ihre Krankengeschichte, Symptome, Medikamenteneinnahme und Lebensstilgewohnheiten zu sammeln. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, bei der der Urologe den Bauchraum, die Genitalien, die Prostata (durch den Enddarm) und möglicherweise die Nieren palpiert.
Prostata Untersuchung: Dies umfasst eine digitale rektale Untersuchung (DRU), bei der der Arzt die Prostata manuell auf Anomalien untersucht. Zusätzlich wird häufig ein Bluttest auf das prostataspezifische Antigen (PSA) durchgeführt, um Anomalien festzustellen, die auf Prostatakrebs hinweisen könnten.
Hodenuntersuchung: Eine Untersuchung der Hoden auf Größe, Form und Konsistenz kann helfen, Hodenkrebs frühzeitig zu erkennen. Dies kann durch Selbstuntersuchung oder mit dem Ultraschall durch einen Arzt erfolgen.
Nierenuntersuchung: Eine Ultraschalluntersuchung der Nieren kann dazu beitragen, Nierenkrebs oder andere Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Durch diese Vorsorgeuntersuchungen können verschiedene urologische Erkrankungen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und Nierenkrebs frühzeitig erkannt werden. Früherkennung erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und verbessert die Prognose für den Patienten erheblich. Es ist wichtig, dass Männer regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, insbesondere wenn sie ein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen haben oder Symptome bemerken, die auf eine urologische Problematik hinweisen könnten.
Sie haben mehrere Möglichkeiten einen Termin mit unserer Praxis zu vereinbaren. Unsere online Terminbuchung steht Ihnen 24 Stunden zur Verfügung.
Gerne können Sie uns aber auch anrufen (044 201 22 00) und mit uns einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns über Ihren Besuch.